Folge
01: Eine
Unze Radium |
|
Professor Dexter, Mitarbeiter eines
Physikalischen Institutes, nutzt das immense Wissen van Dusens
und will mit ihm gemeinsam die Geheimnisse des Radiums erforschen.
Bevor die beiden jedoch mit ihren wissenschaftlichen Experimenten
beginnen können, muss van Dusen zunächst eine andere
Aufgabe lösen: Wo ist die Unze Radium geblieben, die ihnen
für die Versuche zur Verfügung steht? Dexter hatte sie
auf den Labortisch gelegt, als Madame Chateauneuf, die charmante
Dame mit dem Koffer, ihm überraschenderweise einen Besuch
machte. Ein Empfehlungsschreiben der Madame Curie, einer Freundin
Dexters, ermöglicht ihr das Entree. Sie bietet Dexter eine
Unze Radium zum Kauf an.
Dexter weist den von van Dusen erhobenen Verdacht,
die Besucherin mit dem Verschwinden des Radiums in Verbindung
zu bringen, zurück. Hatte er doch Madame Chateauneuf keinen
Moment aus den Augen gelassen.
Van Dusens Denkapparat setzt sich in
Bewegung, das Puzzlespiel konnte beginnen: Wer ist eigentlich
diese Madame Chateauneuf, die Dame mit dem Koffer? Oder sollte
ein gewisser Monsieur Bertrand mit von der Partie sein? Und dann
gab es noch die unbekannte Leiche im Hafen. Gehörte sie eventuell
mit zum Täterkreis?
|
|
|
|
Erstausstrahlung:
13.09.1978
Länge: 40 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Dietrich Auerbach
Ort & Zeit: New York / USA, April
1902
Chronologische Reihenfolge: #14
Vorlage: The Lost Radium
UPC: 0602527493732
ISBN: 978-3-8291-2401-0
CD: 8,99 EUR
MP3: 4,82 EUR
|
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Professor
Dexter |
Otto Sander |
Madame
du Chateauneuf |
Lieselotte Rau |
Monsieur
Bertrand |
Klaus Miedel |
Detective-Sergeant
Caruso |
Rolf Marnitz |
Labordiener
Franz |
Georg Stegers |
Hotelportier
|
Kurt Pratsch-Kaufmann
|
Pensionswirt
|
Herbert Weißbach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
02: Das sicherste Gefängnis der Welt |
|
|
|
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen
erklärt in einem Kreis von Freunden, dass für einen
wahrhaft intelligenten Menschen nichts unmöglich sei. In
einem eleganten Restaurant in New York speiste er gerade mit Dr.
Charles Ransome, dem Direktor des Chisholm-Gefängnisses,
und dessen charmanter Gattin Vivian. Die kühne Behauptung
führte zu der historischen Wette: Allein durch die Kraft
des Geistes könne er sich aus der Todeszelle des Gefängnisses
befreien.
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen
wird in der Zelle 13, der sogenannten Todeszelle, des Chisholm-Gefängnisses
untergebracht. Innerhalb von sieben Tagen muss der Professor seinen
Ausbruch vollendet haben, denn bei einem gelungenen Ausbruch erwartet
ihn eine Kiste Champagner – sein Lieblingsgetränk. |
|
|
|
Erstausstrahlung: 25.10.1978
Länge: 43 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute
Ort & Zeit: New York / USA, April
1899
Chronologische Reihenfolge: #03
Vorlage: The Problem of Cell 13
UPC: 0602527493749
ISBN: 978-3-8291-2399-0
CD: 8,99 EUR
MP3: 4,82 EUR
|
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Thomas Ransome,
Gefängnisdirektor |
Georg Corten |
Vivian Ransome,
seine Frau |
Eva Manhardt |
O'Brian,
Gefängniswärter |
Dieter Ranspach |
Oberkellner |
Ortwin Speer |
Ballard,
Gefangener |
Ortwin Speer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
03: Mord
bei Gaslicht |
|
Weldon Henley ist der festen Überzeugung,
dass ihn jemand mit Hilfe des Gaslichts in seinem Schlafzimmer
ermorden will. Er vertraut sich dem Reporter Hatch an, weil er
sich von ihm einen Kontakt mit dem erfolgreichen Amateurkriminologen
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen erhofft. Während er
geschlafen hatte, war schon dreimal das Gaslicht in seinem Zimmer
erloschen. Dass er jedesmal aufgewacht war, bevor das ausströmende
Gas ihn hätte vergiften können, war sein Glück
gewesen.
Doch wie war der Attentäter in die
Wohnung gelangt, obwohl doch alles verschlossen war? – das war
die Frage. "Nichts ist unmöglich". Die Denkmaschine
fühlt sich herausgefordert. |
|
Erstausstrahlung: 17.01.1979
Länge: 55 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute
Ort & Zeit: New York / USA, Juli
1902
Chronologische Reihenfolge: #16
Vorlage: The Scarlet Thread
UPC: 0602527493756
ISBN: 978-3-8291-2400-3
CD: 9,49 EUR
MP3: 4,82 EUR
|
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Detective-Sergeant
Caruso |
Reinhard Kolldehoff |
Weldon Henley,
ein nervöser junger Mann |
Wolfgang Condrus |
Peter Crippen,
Hausverwalter |
Jürgen Thormann |
Reginald
Cable, ein ebenfalls nervöser junger Mann |
Hans Peter Hallwachs |
Percival,
Kammerdiener |
Heinz Spitzner |
Liftboy |
Heinz Welzel |
Verkäufer |
Heinz Welzel |
Telefonist |
Heinz Welzel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
04: Der Mann, der seinen
Kopf verlor |
|
|
|
Amnesie, ein Fall von Gedächtnisschwund,
beschäftigt diesmal den messerscharfen Denker Professor Dr.
Dr. Dr. van Dusen. Mr. Jonathan Henry nennt sich der Mann ohne
Identität. Er weiß nur, dass sein Name eine Erfindung
ist, die Erfindung eines älteren bärtigen Unbekannten,
der ihn drei Tage zuvor in einem Hotel absetzte, so hat er es
in der Rezeption erfahren.
Außer zehntausend Dollar, gebündelt
und mit laufenden Nummern versehen, findet van Dusen nichts in
den Taschen der maßgeschneiderten Kleidung, keine Papiere,
keinen Hinweis, der Aufklärung über die Person des Mr.
Unbekannt geben könnte. Nur die Banderolen der Dollarscheine
lassen einen Stempel erkennen, den der Professor mühsam entziffern
kann. Eine Verbindung mit dieser Bank ist ein erster Schlag gegen
mutmaßliche Hintermänner. Der zweite Schlag folgt gewissermaßen
auf dem Fuße; denn der Fuß von Mr. Unbekannt steckt
in einem handgearbeiteten Schuh, dessen Herstellerfirma von der
Denkmaschine ermittelt werden kann. Als dann noch ein gewisser
Mr. Manning und die Ehefrau des Unbekannten die Szene betreten,
gibt es zunächst Verwirrung unter den Beteiligten. |
|
|
|
Erstausstrahlung: 28.02.1979
Länge: 57 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute
Ort & Zeit: New York / USA, September
1902
Chronologische Reihenfolge: #22
Vorlage: The Man Who Was Lost
UPC: 0602527493763
ISBN: 978-3-8291-2401-0
CD: 8,99 EUR
MP3: 4,82 EUR
|
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Jonathan
Henry, ein Mann ohne Gedächtnis |
Lothar Blumhagen |
William
Manning, ein Pokerspieler |
Gerd Duwner |
Mrs. Henry,
eine fürsorgliche Gattin |
Monika Hansen |
James,
van Dusens Diener |
Joachim Pukaß
|
Börsenmakler,
Hotelportier |
Otto Czarski |
Detective
Sergeant Caruso |
Reinhard Kolldehoff |
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
05: Stirb
schön mit Shakespeare |
|
|
|
Diesmal reitet der berühmte Wissenschaftler
Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen sein Steckenpferd – die Kriminologie
– auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Zum letzten Mal stand
"Wie es Euch gefällt" auf dem Programm. Man spielte
schon den 3. Akt, als das Entsetzliche entdeckt wurde. Der Schäfer
rief vergebens nach Rosalinde – die Dame hatte sich verdrückt.
Van Dusen prüfte die Ausgänge,
die Fenster – ohne jedoch eine Spur zu finden. Keinen Hinweis,
dass sie gewaltsam entführt worden war. Nur eine bedeutungslos
scheinende Schachtel Konfekt, das allabendliche Präsent eines
Kollegen an die Diva machte ihn stutzig, als er erfuhr, dass die
Garderobiere der Schauspielerin zwei dieser Pralinen gegessen
und mit Vergiftungserscheinungen noch während der Vorstellung
in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Wo waren die anderen
drei Konfektstücke, die der Schachtel entnommen waren? Hatte
etwa Belinda Belmont...? Hing ihr Verschwinden damit zusammen? |
|
|
|
Erstausstrahlung: 12.04.1979
Länge: 49 Minuten
RIAS Berlin
Regie Rainer Clute
Ort & Zeit: New York / USA, Dezember
1902
Chronologische Reihenfolge: #25
Vorlage: Dressing Room A |
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Detective-Sergeant
Caruso |
Reinhard Kolldehoff
|
Paul
Elton, Inspizient |
Peter Schiff |
John
Meany (Jacques), Schauspieler und Regisseur |
Arnold Marquis |
Walter
Mason (Narr), Schauspieler |
Otto Sander |
Dianne
Warwick (Celina) |
Sabine Baruth |
Gertrud
Manning, Garderobiere |
Sabine Baruth |
James
Willis (Schäfer), Schauspieler |
Horst Schön
|
Arzt
|
Horst Schön
|
Theaterportier
|
Otto Czarski |
Belinda
Belmont |
Olga Demetriescu
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
06: Die
Perlen der Kali |
|
|
|
|
Michael Koser verschifft seinen Helden,
Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen, zusammen mit dem Reporter Hutchinson
Hatch nach Europa, um dem Wissenschaftler eine Ruhepause zu gönnen.
Während der Professor zurückgezogen die stille Kabine
bevorzugt, haben sich die Passagiere der First Class zu einem
Maskenball im Palmengarten zusammengefunden. Doch die Ruhe sollte
für den Wissenschaftler nur eine Ruhe vor dem Sturm sein.
Nicht der Wettergott löste den Sturm aus, sondern die Göttin
Kali, die indische Göttin des Todes. Jene Dame, im Tempel
von Krischnapur beheimatet, die immer noch ihren gestohlenen Perlen
nachweinte und ihren Fluch bis in jeden Winkel der Erde schickte.
So brachten die Schwarzen Perlen auch der Lady Wildermere kein
Glück. Während sie sich im Kostüm der Cleopatra
mit Dr. Miller, gehüllt in ein aufwendiges Shakespeare-Gewand,
auf dem Parkett beim Tanz vergnügte, verursachte ein Kurzschluss
momentane Finsternis. Diese Panne gab jemandem die Möglichkeit,
der Lady die Schwarzen Perlen vom Hals zu entfernen.
Wieder einmal hat dem Professor die Stunde
geschlagen. Nach Überprüfung aller Fakten bekommt van
Dusen eine vage Vorstellung von der Person, die für den Diebstahl
in Frage kommt. Dass er jedoch den mutmaßlichen Täter
bei der Suche nach den Perlen als Leiche in seiner Kabine findet,
ist für den Professor zunächst unverständlich.
Äußerste Konzentration ermöglicht ihm alsbald,
die Zusammenhänge zu erkennen. Ob er richtig im Bilde war,
sollte ein von ihm entwickelter Chronograph noch erhärten.
|
|
|
|
Erstausstrahlung: 23.05.1979
Länge: 53 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute
Ort & Zeit: An Bord der 'Columbia'
/ Atlantik, Mai 1903
Chronologische Reihenfolge: #27 |
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Kapitän
Harris |
Heinz Giese |
Schiffsdetektiv
Prendergast |
Gerd Duwner |
Maharadscha
von Krischnapur |
Klaus Miedel |
Lord
Wildermere |
Manfred Schuster
|
Lady
Wildermere |
Ilse Holtmann |
Mr. Doberman
|
Klaus Jepsen |
Mrs.
Doberman |
Helga Lehner |
Steward |
Thomas Frey |
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
07: Whisky in den Wolken |
|
|
|
Auf Einladung des wohlhabenden Sir Hector
MacMurdock hielten sich van Dusen und Hatch im schottischen Hochland
auf, um Augenzeugen eines sensationellen Ereignisses in der Geschichte
der Aeronautik zu werden: MacMurdock hatte nämlich vor, den
Atlantik im Freiballon zu überqueren. Doch aus der Ballonfahrt
nach Amerika wurde nichts. Denn kurz nach dem Start explodierte
der Ballon, und MacMurdock kam ums Leben.
Der Professor vermutet, dass der Ballon
bereits vor dem Start manipuliert wurde und folgert: "Mord!".
Wer hätte sich Zugang zum Schlosshof verschaffen und eine
Bombe am Ballon deponieren können? |
|
|
|
Erstausstrahlung: 04.07.1979
Länge: 54 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute
Ort & Zeit: Schloss Glenmore in Schottland,
Juli 1903
Chronologische Reihenfolge: #31 |
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Sir Hector
MacMurdock |
Alexander Kerst |
James MacMurdock,
sein Bruder |
Alexander Kerst |
Inspektor
Smiley von Scotland Yard |
Rolf Marnitz |
Marmaduke
Porter vom Kgl. Brit. Luftschiffer-Club |
Hermann Ebeling |
Susan Porter,
seine Tochter |
Angelika Thomas |
Flora MacNab,
Haushälterin |
Susanne Lüpertz
|
Angus,
Dudelsackspieler |
Herbert Weißbach |
Fergus,
Gärtner |
Herbert Weißbach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
08: Wettbewerb
der Detektive |
|
|
|
In London ist der Innenminister Seiner Majestät,
Lord Chesterfield, spurlos verschwunden. Dem Ruf des Königs
folgt Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen selbstverständlich
ohne jedes Zögern, zumal er ein persönliches Interesse
mit dem Fall verbindet. Doch König Edward VII. hat eine
weitere Person mit der Aufklärung des Falls beauftragt:
Shemlock Homes. Englands berühmtester Detektiv wagt es,
der legendären Denkmaschine Konkurrenz zu machen.
Während Homes hektisch und unpräzise in den
Tag hinein ermittelt, arbeitet van Dusen – wie es seine Art
ist – ruhig und gelassen. Nach drei Tagen lässt Seine Majestät
bitten...
|
|
|
|
Erstausstrahlung: 15.08.1979
Länge: 54 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute
Ort & Zeit: London / Großbritannien,
September 1903
Chronologische Reihenfolge: #34 |
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Inspektor
Smiley von Scotland Yard |
Rolf Marnitz |
Shemlock
Homes, Detektiv |
Lothar Blumhagen |
Dr. Watts,
sein Begleiter |
Rudi Schmitt |
König
Edward VII. von Großbritannien |
Krikor Melikyan |
Oberst
Cody alias Buffalo Bill |
Heinz Spitzner |
Wachtmeister
Billington |
Alexander Herzog |
Kellner |
|
Stationsvorsteher |
|
Ober |
|
Kammerherr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
09: Ein
Mörder bei Madame Tussaud |
|
|
|
|
Im Savoy – Professor van Dusen und Hatch waren dort
abgestiegen – entdeckte der Zimmerkellner die Leiche von Mr.
Dixon. Was lag näher, als den Professor um Mithilfe bei
der Aufklärung des Mordes zu bitten. Nach dem Verhör
des Kellners, der dem Professor versicherte, einen Mann vor
dem Zimmer 412 gesehen zu haben und der ihm eine Personenbeschreibung
servierte, die auf jeden x-beliebigen Gast zutreffen könnte,
begibt sich der Professor höchstpersönlich in die
4. Etage. Dass Mr. Dixon erschlagen und beraubt worden war,
sah van Dusen auf den ersten Blick. Auf den zweiten sah er dann
einen Papierschnipsel in der Hand des Toten, für das ungeschulte
Auge war nur ein sinnloses Gekritzel zu erkennen. Der Professor
jedoch sah sofort, dass es sich hier um einen technischen Entwurf
eines neuartigen Typs von Maschinengewehren handelte. Erhärtet
wurde sein Verdacht durch Oberst Pickersgill. Dieser bestätigte
dem Professor, mit Mr. Dixon im Geschäft zu sein. Mit diesem
Wissen leitete er eine neue Phase seiner Recherchen ein, bei
der ihm die beiseite geschaffte und gerade wiederentdeckte Armbanduhr
des Toten neues Material lieferte.
Die Spur des Mörders führte allem Anschein
nach in das Wachsfigurenkabinett der Madame Tussaud. Was den
Professor hier erwartete, brachte ihn aus der Fassung: inmitten
einer Gruppe von Genies der Vergangenheit glänzte er als
lebende Größe. Hatte man ihn deshalb nur hergelockt?
|
|
|
|
Erstausstrahlung: 26.09.1979
Länge: 50 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute
Ort & Zeit: London / Großbritannien,
November 1903
Chronologische Reihenfolge: #37 |
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Direktor
Bunny vom Hotel "Savoy" |
Moritz Milar |
Max Nicholas,
Zimmerkellner |
Andreas Thieck |
Empfangschef
im "Savoy" |
Ortwin Speer |
Oberst
Pickersgill vom Kriegsministerium |
Eric Vaessen |
Inspektor
Smiley von Scotland Yard |
Rolf Marnitz |
Prunella
Winters, Telephonistin |
Liane P. Rudolph |
Kassiererin
im Wachsfiguren-Kabinett |
Gabriele Litty |
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge
10: Lebende
Bilder – Toter Mann |
|
|
|
Professor van Dusen ist auf dem Weg von Calais nach Paris.
Schon im Zug läuft ihm eine Dame über den Weg, die einstmals
zu seinen Lieblingsschülerinnen zählte, die dann aber
durch den Tod ihrer Eltern ihr Studium abbrechen musste. Sie war
ebenfalls auf dem Weg nach Paris, um dort bei George Lumiès
eine Stelle als Gouvernante anzutreten. Die Wiedersehensfreude
ging schnell in tiefe Bestürzung über. Als nämlich
der Zoll Mary Chitterley aufforderte, sie möge ihren Schrankkoffer
öffnen. Der Inhalt entsprach keineswegs ihren Angaben. Statt
Garderobe fand man eine Leiche im Koffer, die der Professor als
die des George Lumiès identifizierte. Dieser Aussage konnte
sich Mary Chitterley jedoch nicht anschließen, denn sie
war noch am Tage zuvor von Lumiès persönlich engagiert
worden und erkannte keine Ähnlichkeit zwischen dem Toten
und Lumiès.
Von Inspektor Poubelle nach Einzelheiten
befragt, konnte die Mademoiselle nur versichern, dass der Schrankkoffer
mit ihren persönlichen Sachen von zwei Trägern zum Bahnhof
geschafft wurde und dass sie mit dem Mord nichts zu tun habe.
Wenn auch der Professor an der Glaubwürdigkeit ihrer Aussage
nicht zweifelte, der Inspektor sah die Angelegenheit auf seine
Weise und brachte die Dame erst einmal hinter Schloss und Riegel.
Van Dusen wurde auf der Stelle tätig. Bei seinen außergewöhnlichen
Fähigkeiten kann man nur hoffen, dass seine Recherchen Erfolg
haben werden. |
|
|
|
Erstausstrahlung: 07.11.1979
Länge: 58 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute
Ort & Zeit: Paris / Frankreich, Februar
1904
Chronologische Reihenfolge: #42
|
|
Die
Rollen und ihre Sprecher |
Professor
van Dusen |
Friedrich
W. Bauschulte |
Hutchinson
Hatch |
Klaus Herm |
Mary Chitterley |
Gesche Schmoll |
Inspektor
Poubelle |
Klaus Miedel |
Charles
Leblanc |
Klaus Jepsen |
Valérie
Lumiès |
Helga Lehner |
Guy Maréchal |
Wolfgang Condrus |
Stationsvorsteher |
Andreas Thieck |
Zollbeamter |
Andreas Thieck |
Porno-Händler |
Ortwin Speer |
Telephonistin |
Anna Klasse |
Fremdenführerin |
Maria Neumann |
Film-Schauspielerin |
Maria Neumann |
|
|
|
|