Die Comics
Michael Koser
Jacques Futrelle
Folge 51-60 Folge 61 - 70 Folge 71-79
Neuigkeiten

 

Folge 61: Prof. van Dusen und das Geheimnis der Pyramide
 

Die sensationelle, über alle Maßen erstaunliche Affäre um das Geheimnis der Cheops-Pyramide begann am 14. Dezember 1904. Professor van Dusen, die geniale Denkmaschine, war gerade in Begleitung seines Chronisten Hutchinson Hatch im Hauptbahnhof von Kairo eingetroffen, als eine Dame aus einem anderen Zug verzweifelt um Hilfe schrie. In deren Abteil treffen die beiden auf den bekannten Archäologen Pelotard – mit verzerrtem Gesicht auf dem Boden liegend. Alles deutet darauf hin, dass er ermordet worden ist.

Doch warum sollte jemand Interesse daran haben, den französischen Professor daran zu hindern, seine Grabungsstelle im Pyramiden-Komplex von Giseh zu erreichen? Und wer?

     

Erstausstrahlung: 29.04.1991
Länge: 54 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: Kairo und Gizeh / Ägypten, Dezember 1904

Chronologische Reihenfolge: #65

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Miss Pingle, eine Pyramidologin   Gudrun Genest
  Ibrahim Manur, ein ägyptischer Würdenträger   Volkmar Kleinert
  Captain Mayday von der Kairoer Polizei   Helmut Wildt
  Madame Maigret, private Detektivin   Evamaria Miner
  Phantom   Liane P. Rudolph
  alias Rose Pelotard, Archäologin   Liane P. Rudolph
  Stationsvorsteher   Helmut Ahner
   

     
Folge 62: Prof. van Dusen besucht seine Bank
     

Völlige Funkstille bei der New Yorker Kripo. Caruso döste hinter seinem Schreibtisch. Hatch spielte eine Runde Poker mit Wachtmeister Donovan. So gegen neun tauchte diese verhärmte Frau auf. Hatch hoffte, dass sie den großen Knüller brächte, auf den er so dringend wartete. Denn sein Chefredakteur hatte den grandiosen Einfall gehabt, ihn ins Hauptquartier der Kripo zu schicken – "damit Sie gleich am Ball sind, wenn was passiert". Margaret Moody möchte ihren Mann als vermisst melden. Ein Vorgang, der für Caruso nun wirklich nichts Besonderes ist.

Erst als ein Zeitungsjunge mit einer Nachricht auftaucht, gewinnt der Fall die nötige Brisanz, um auch das Interesse der Amateurkriminologen Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen zu wecken.

 


Erstausstrahlung: 11.11.1991
Länge: 51 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: New York / USA, Oktober 1900

Chronologische Reihenfolge: #07

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Detective-Sergeant Caruso   Heinz Giese
  Chefkassierer Everett   Christian Brückner
  Dick Tracy, ein Zeitungsjunge   Mark Hinrichsen
  Calvin Moody, ein Bankbote   Gunter Schoß
  Margaret Moody, seine Frau   Jutta Wachowiak
  Miss Biggot, Hausverwalterin   Monica Bielenstein
  Wachmeister Donovan   Klaus Jepsen
  James, van Dusens Diener   Helmut Ahner
     

     
Folge 63: Prof. van Dusen treibt den Teufel aus
 

Das Abenteuer um den schwarzen Magier, der vom Teufel geholt wurde, und zwar aus einem hermetisch verschlossenen Raum im Leichenschauhaus, begann im Chambre separée bei Delmonico in der New Yorker Fifth Avenue.

Dort wartete Hutchinson Hatch auf Evelyn Latorre fast eine Stunde umsonst. Schließlich macht er sich auf den Weg zum Vaudeville- und Revuetheater Vanity Fair, in dem sie als Tänzerin auftritt.

Wachtmeister Malone hat bereits am Eingang Posten bezogen. Auf der hellerleuchteten Bühne des Theaters haben sich Detective-Sergeant Caruso, Evelyn Latorre und ein Arzt versammelt. Ein Herr im Frack und schwarzer Pellerine liegt steif und totenblass auf dem Rücken. Nur ein hässlicher roter Fleck auf der blütenweißen Hemdbrust stört das schwarzweiße Stilleben. Der Zauberer Doctor Faustus ist auf offener Bühne während der Vorstellung erschossen worden, und Miss Latorre steht unter Mordverdacht.

 

Erstausstrahlung: 03.02.1992
Länge: 58 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: New York / USA, Jänner 1901

Chronologische Reihenfolge: #09

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Detective-Sergeant Caruso   Heinz Giese
  Dolly Pulaski, Tänzerin   Christiane Leuchtmann
  William Bliss alias Doctor Faustus, Zauberer   Jürgen Thormann
  Dr. Thomas B. Padmore   Rainer Pigulla
  Prinzessin Pastrami, eine alte Artistin   Ruth Pipho
  Wachtmeister Malone   Norbert Schwarz
  Schwester im Bellevue-Hospital   Dorothea Hanke
  Angestellter im Leichenschauhaus   Klaus Jepsen
  Ober bei Delmonico   Heinz Welzel
     

     
Folge 64: Ohrenzeuge: Prof. van Dusen
     

Die Kollision des durch die Prärie rasenden Zuges mit einem Ochsen war schuld an der Gehirnerschütterung von Hutchinson Hatch. Für den umfassend gebildeten van Dusen ein Anlass zu schließen, dass sein Chronist, allem gegenteiligen Anschein zum Trotz, ein Gehirn sein eigen nennt.

Bei ihrem unfreiwilligen Aufenthalt in der Einsamkeit Nebraskas hören die beiden von einem Marmaduke Stetson-Filmore, der behauptet, nicht nur das Telefon und den Phonographen, sondern auch den ersten Motorflieger der Welt erfunden zu haben. Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – selbst ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Aeronautik – hegt Zweifel an den Verdiensten des ominösen Erfinders, dessen Name ihm bis dahin unbekannt war.

     

Erstausstrahlung: 11.5.1992
Länge: 55 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: Nebraska / USA, Juli 1902

Chronologische Reihenfolge: #20

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Roberta (Bobby) Benteen   Therese Hämer
  Sheriff Benteen   Dietrich Körner
  Marmaduke Stetson-Fillmore   Wolfgang Condrus
  Bat Masterson   Herbert Weißbach
  Pearl Masterson   Steffi Spira
     

     
Folge 65: Augustus im Wunderland
     

Offenbar weil ihn der Vortrag, den Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen an der Universität Oxford gehalten hatte, so beeindruckt hatte, lud Dekan Jellypot ihn und Hutchinson Hatch für den nächsten Tag zu einer Bootspartie ein. Beim Champagnerfühstück an der Themse trinken sie auf den Geburtstag der USA – und wie der Dekan hinzufügt – auf Lewis Carroll. Denn am 4. Juli 1862 soll die Geschichte von 'Alice im Wunderland' zum ersten Mal erzählt worden sein. Jellypot sagt noch ein verrücktes Gedicht auf, bevor den beiden die Sinne schwinden.

Und schon befinden sich Hutchinson und Augustus im Wunderland. Ein weißes Kaninchen hoppelt vorbei, und eine Raupe, die genüsslich Wasserpfeife raucht, verwickelt sie in ein Gespräch.

 

 

Erstausstrahlung: 17.08.1992
Länge: 60 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: Oxford / Großbritannien, Juli 1903

Chronologische Reihenfolge: #30

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Dekan Jellypot (Cheshire-Katze)   Lothar Blumhagen
  Oberst Tiptoe (Hutmacher)   Christian Rode
  Lord Twickenham (Weißes Kaninchen)   Horst Bollmann
  Dr. Horrocks (Raupe)   Helmut Krauss
  Raphael Roselli (Märzhase)   Moritz Milar
  Diener   Klaus Jepsen
     

     
Folge 66: Prof. van Dusen beschwört einen Geist
     

Das Haus Elm Street 27 in Greenwich Village war durch den Massenmörder Frederick Cruger bekannt geworden. Siebzehn Menschen hatte er in diesem Haus mit seinem scharfen Fleischermesser abgeschlachtet, bevor man ihn erwischt hatte.

Zehn Jahre danach bewohnt Lawrence King, ein überkandidelter Opernsänger, das Haus. Weil ihm zur Geisterstunde Cruger erschienen ist, sucht er Rat bei der Polizei. Doch Detective-Sergeant Caruso fällt auch nichts anderes ein, als die legendäre Denkmaschine zu befragen. So kam es, dass Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen und Hutchinson Hatch, sein Chronist, an diesem Pfingstsonntag schon sehr früh am Morgen aus ihren hochtrabenden Gesprächen gerissen wurden.

 

 

Erstausstrahlung: 23.11.1992
Länge: 58 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: Greenwich Village, New York / USA, Mai 1901

Chronologische Reihenfolge: #11

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Detective-Sergeant Caruso   Heinz Giese
  Lawrence King, Helden-Bariton   Otto Mellies
  Senta King, Sopran, seine Frau   Susanna Bonaséwicz
  Dr. Clennam, Polizei-Arzt   Wolfgang Condrus
  Mrs. Caplan, Kings Garderobiere   Ruth Pipho
  Leo Lyneker, Opern-Kritiker   Peter Matic
  Leporello, Kings Diener   Hans Teuscher
  Wachtmeister Donovan   Klaus Jepsen
   

     
Folge 67: Es tickt bei Prof. van Dusen
     

Der 14. November 1902 war ein Tag wie jeder andere. Am frühen Nachmittag verließ Prof. van Dusen sein Haus in der 35. Straße West, Manhattan, New York City, um zur Universität zu fahren. Doch der Kutscher bringt ihn zu einem hochherrschaftlichen Haus in der Fifth Avenue. Ein empörter van Dusen wird ins Innere des Hauses bugsiert. Dort begrüßt ihn der Herr, der sich dieser eher unkonventionellen Methode der Kontaktaufnahme bedient hatte, John Pierpont Morgan.

Der Besitzer des Hotels Galaxy hat ein Problem, dessen Lösung er sich von der Denkmaschine erhofft: Irgendwo in dem gigantischen Gebäude soll eine Bombe versteckt sein!

 

 

Erstausstrahlung: 01.03.1993
Länge: 57 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: New York / USA, November 1902

Chronologische Reihenfolge: #24

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  John Pierpont Morgan   Hans Teuscher
  Dorothy Morgan, seine Frau   Jutta Wachowiak
  Anatole, Küchenchef   Dieter Ranspach
  Philip T. Smart   Max-Volkert Martens
  Peter Collinson   Max-Volkert Martens
  Dr. Daffy   Klaus Jepsen
  Herzog von Sonderbar-Schwarzhausen   Lothar Blumhagen
  Lady Ribbondale   Barbara Witte
  Empfangsdame   Helga Lehner
  Butler   Helmut Ahner
  Kellner   Rainer Clute
     

     
Folge 68: Prof. van Dusen und das Gold von Mexiko
     

Sie sei einer hochinteressanten Sache auf der Spur, hatte Penny aus Florida an Hutchinson Hatch nach New York telegrafiert. Doch in Palm Beach findet er ihr Hotelzimmer verwüstet und keine Penny vor. Er bringt in Erfahrung, dass Penny bereits seit dem Vortag verschwunden ist. Possum, ein schwarzer Limonaden-Verkäufer, erzählt Hatch von der Moskito-Insel, die zu betreten verboten sei, und verrät ihm, dass Penny sich ein Boot gemietet hat.

Hatch zieht selbständig einen logischen Schluss: Penny schwebt in Lebensgefahr! Denn die Insel befindet sich im Besitz einer Firma, die es nur auf eins abgesehen hat, auf 'Das Gold von Mexiko'. Possum sieht schwarz.

 

 

Erstausstrahlung: 30.08.1993
Länge: 57 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: Palm Beach, Florida / USA, Dezember 1899

Chronologische Reihenfolge: #05

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Possum, ein schwarzer Limonaden-Verkäufer   Christian Brückner
  Hochwürden Nahum Jerusalem   Jürgen Thormann
  Penelope (Penny) De Witt, Journalistin   Maren Kroymann
  Empfangsdame im Hotel "Palmetto"   Johanna Elbauer
  Gomez, ein Boxer   Hans Peter Hallwachs
  Stockfisch, ein Butler   Bernd Kummer
     

     
Folge 69: Prof. van Dusen und die schwarze Fünfpenski
     

Am 2. Oktober 1903 machen sie sich auf den Weg: der Professor, Hutchinson Hatch und Inspektor Smiley von Scotland Yard. Ihr Ziel war Cromer, ein netter kleiner Badeort an der englischen Nordseeküste. Dort – auf Camelford Hall – lebte Sir Rufus Camelford, ein sehr alter, sehr reicher, sehr starrköpfiger Gentleman, der ein Jahr zuvor eine sehr junge, sehr schöne, sehr arme Miss Amelia Chatterley geheiratet hatte.

Abgesehen von seinem Weibe besaß Sir Rufus Camelford noch eine Leidenschaft: die Philatelie. Den bei weitem wertvollsten Schatz seiner berühmten Sammlung stellte die 'schwarze Fünfpenski' dar. Dieses Prunkstück war unwiederbringlich verschwunden, "spurlos aus einem hermetisch verschlossenen Raum" – so Smiley.

Und nun verschwindet auch noch Lady Amelia. Man findet sie in der Morgendämmerung am Privatstrand der Camelfords, jung und schön wie immer – nur ein kleines bisschen toter als sonst.

 

 

Erstausstrahlung: 04.01.1994
Länge: 59 Minuten
RIAS Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: Cromer / Großbritannien, Oktober 1903

Chronologische Reihenfolge: #36

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Inspektor Smiley von Scotland Yard   Rolf Marnitz
  Inspektor Phipps von der örtlichen Polizei   Wolfgang Condrus
  Zofe von Lady Camelford   Marietta Bürger
  Sir Rufus Camelford, ein alter Philatelist   Gerry Wolff
  Commodore Bowline, Polizeichef   Klaus Piontek
  Harold Carmody, sein Neffe   Daniel Morgenroth
  Stationsvorsteher   Helmut Ahner
     

     
Folge 70: Ufos über Prof. van Dusen
     

Als van Dusen und sein Begleiter Hutchinson Hatch im Sommer 1902 auf dem Weg zum Yellowstone-Nationalpark sind, lernt Hatch an der Bar des Salonwagens Louella Darby kennen, eine junge Witwe, die ihn unbedingt zu sich nach Hause mitnehmen möchte, nach Twin Peaks.

Mit einer Geschichte über mysteriöse Luftschiffe, die zwei Wochen zuvor zum ersten Mal über der Grizzly-Schlucht gesichtet worden seinen, versucht sich die lustige Witwe bei dem Reporter des Daily New Yorker interessant zu machen. Hatch beißt an, denn vor seinem geistigen Auge erscheint schon der groß aufgemachte Exklusiv-Bericht. Kurz darauf sitzen der Professor und Hatch in der Kutsche nach Twin Peaks, und wenig später sehen sie sich mit einem feuerroten Monstrum konfrontiert, das von grünen Kreaturen bevölkert ist: ein Weltraumschiff und echte Marsmenschen! Während Hatch triumphiert, hegt der große Wissenschaftler seine Zweifel.

 

 

Erstausstrahlung: 08.03.1994
Länge: 55 Minuten
DeutschlandRadio Berlin
Regie: Rainer Clute

Ort & Zeit: Twin Peaks / USA, Juli 1902

Chronologische Reihenfolge: #19

 
 Die Rollen und ihre Sprecher
  Professor van Dusen   Friedrich W. Bauschulte
  Hutchinson Hatch   Klaus Herm
  Louella Darby, eine junge Witwe   Ulrike Krumbiegel
  Omaha, eine alte Mutter   Steffi Spira
  Tiny, ihr Sohn   Helmut Krauss
  Sheriff Corkle   Reinhard Kolldehoff
  Mr. Garlick, ein Bankier   Klaus Jepsen
  "Marsmensch"   Rainer Clute
  Waco, ein Falschmünzer   Bernd Ludwig
  Buster, noch ein Falschmünzer   Ingolf Gorges
  Schaffner   Thomas Monnerjahn
     

 
© 2004 Michael Koser, Gerd Pircher