![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 11: Spielwiese | |||||||||||||||||||||||||||||||
Babylon,
Vereinigte Staaten von Europa, 15. Februar 2011. Ein Routine-Auftrag?
Von wegen: ein Horrortrip! Nur ahnt das Jonas noch nicht, als Paula Janssen
ihn in seinem Büro aufsucht. Paula Janssen. Typ arm, aber ehrlich.
Gesicht sympathisch, aber leicht verhärmt. – "Mein Freund. Er
ist verschwunden, Herr Jonas. Vermisst!", sagt sie. Und: "Gehen
Sie nach Nirwana! Finden Sie Jaromir! Bringen Sie ihn mir wieder!"
Nirwana ist Wildnis. Mehr weiß Sam bisher auch nicht: "Keine Informationen über Nirwana in den allgemein zugänglichen Dateien." Sam ist der Computer von Jonas. Er ist ein bisschen verrückt. Aber harmlos. Er redet nur manchmal zuviel. Zumindest für einen Taschen-Computer. Sam ist ein Wunder der Technik. Mit Macken. Aber kein Satanswerk. Auch wenn das die drei seltsamen Figuren meinen, denen Jonas mitten in Nirwana plötzlich gegenübersteht. Es sind zwei bärtige Männer und eine Frau mit langem Haar. Sie tragen braune Kutten und sehen ein bisschen wie Ökos aus. Handgestrickt. Naturbelassen. Aber nicht friedlich. Alle drei tragen Waffen. Breite Buschmesser im Gürtel. Und auf dem Rücken Maschinenpistolen ... |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 23.10.1986 Regie: Alexander Malachovsky Ton & Technik: Günter Hess, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 12: Inselklau | |||||||||||||||||||||||||||||||
Die "Grauzone" ist ein Gebiet, das offiziell nicht existent ist. Vor knapp 20 Jahren ist hier ein Atomkraftwerk in die Luft geflogen. Auf den Karten ein weißer Fleck. Verdrängt. Vergessen. Kaum bewacht. Wer geht schon in ein Land, das es nicht gibt? Jonas tut's. Für Jesper Nix. Und Sam ist auch dabei. Sam ist der Computer von Jonas. Ein Metallkästchen im Taschenformat. Drahtlos verbunden mit dem großen Datenspeicher in seinem Büro. Geschlechtslos. Aber ganz und gar nicht sprachlos. Geschwätzig. Ein verbaler Chaot. Und unentbehrlich. Wie immer. Auch in diesem dunklen Fall. Dunkel wie der Kanaltunnel, den Calais sich anschickt feierlich zu eröffnen ... |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 30.10.1986 Regie: Alexander Malachovsky Ton & Technik: Günter Hess, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 13: Megastar | |||||||||||||||||||||||||||||||
Aber sie hat ein Problem. Sie hat keinen Vater. Genauer: Sie kennt ihn nicht. Sie ist ein Retortenkind. Jonas weiß, daß es streng verboten ist, anonyme Samenspender zu identifizieren. Und trotzdem nimmt er diesen Auftrag an. Mit Folgen! Für Jonas! Auch für den schlauen und eigensinnigen Sam! |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 12.01.1989 Regie: Alexander Malachovsky Ton & Technik: Günter Hess, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 14: Supernova | |||||||||||||||||||||||||||||||
Der Absender ist Sergeant Ramon Lobo. Vom neunten Guerilla-Kommando. Von der berühmten Einheit, die auf Feuerland vernichtet wurde. Von Robokillern. Es gab nur zwei Überlebende: Jonas und Lobo. Nach dem Krieg ging Lobo zur Europäischen Raumbehörde EURAB und wurde Astronaut. Und vor zwei Wochen ist er gestorben. Beim Start der Raumfähre "Supernova". Jonas hat das mit eigenen Augen gesehen. Auf dem Holoschirm. Und jetzt soll sich Jonas auf Besuch vorbereiten. Auf Besuch von Lobo! Sam ist davon nicht begeistert. Aber dieser überkandidelte Computer ist ja immer etwas eigenwillig ... |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 02.02.1989 Regie: Alexander Malachovsky Ton & Technik: Günter Hess, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 15: Schneewittchen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Ein graues E-Mobil taucht nämlich aus dem Nichts auf, schiebt sich quer über den Gehweg und hält direkt neben Jonas. Ein paar grimmige Typen springen raus. Einer quetscht ihn gegen die Mauer, der andere hält ihm einen Laserstrahler unter die Nase. Und das alles wegen Charlie. Coke. Koks. Kokain. Eins von vielen Problemen der Drogenpolizei. Und jetzt das Problem: Plötzlich vervielfacht sich die Menge durch eine neue Connection. Der Plan "Schneewittchen" soll den Großdealer ausschalten. Jonas und Sam (genauer Sams drahtlose Mini-Extension in der Jackettasche von Jonas) sollen helfen. Jonas lehnt entsetzt ab. Zunächst. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 02.03.1989 Regie: Alexander Malachovsky Ton & Technik: Günter Hess, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 16: Störfalle | |||||||||||||||||||||||||||||||
Justus heißt er und er will Detektiv werden. So einer wie Jonas. Und obwohl Jonas einen Lehrling so gut brauchen kann wie ein Beduine eine Höhensonne – sagt er zu. Hätte der redegewaltige verbale Dauer-Chaot Sam Haare, sie stünden ihm zu Berge. Nicht nur wegen Justus. Auch wegen Zora Zeitgeist. Die Reporterin ist spurlos verschwunden, nachdem sie einen Coup gelandet hatte: Störfall bei BIO während der Produktion eines verbotenen Unkrautkillers. Und in diesem Fall vermittelt ausgerechnet jener Justus einen Auftrag. Einen ziemlich gefährlichen noch dazu! |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 06.04.1989 Regie: Alexander Malachovsky Ton & Technik: Günter Hess, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 17: Eurodschungel | |||||||||||||||||||||||||||||||
Ein chips-sträubender Fall für Sam und Jonas, der die beiden in den wilden Südosten der Stadt führt. Bevölkert von Street-Gangs, Killer-Kids, Neo-Samurais, Kannibalen und Mutanten. Beherrscht von der Korporation. Früher hieß sowas Mafia ... |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 04.10.1990 Regie: Werner Klein Ton & Technik: Irene Thielmann, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 18: Eurobaby | |||||||||||||||||||||||||||||||
Bamballa: Trocken, heiß, trübselig. Und über dem Ganzen ein durchdringender Duft nach Kamelmist und abgelatschten Sandalen. Das letzte! – Aber da taucht plötzlich dieser Landsmann auf, dieser Cornelis van Meeren. Er gehört zu Eurimex Import Export. Eurimex kauft hier in Bamballa zum Beispiel Hirse für das Gen-Vieh in Europa. Gewaltige Fleischklumpen in Plastiktrögen. Ohne Glieder, ohne Kopf. Automatisch gewartet und gefüttert. Van Meeren ist der Privatsekretär von Dr. Pretorius, der Chefin von Eurimex. Und er ist der Mann für Jonas. Er verspricht ihm 250 Euros und ein Raketen-Ticket nach Babylon. Allerdings für eine kleine Gefälligkeit. Jonas soll seine Chefin im Transport-Helikopter nach Kundu begleiten. Als Bodyguard. Ein Höllenflug. Denn Laila ist auch dabei. Laila und ihr Laser ... |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 11.10.1990 Regie: Werner Klein Ton & Technik: Irene Thielmann, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 19: Euromüll | |||||||||||||||||||||||||||||||
"Sehr auffällig. Sehr verdächtig", meint Jonas. Denn der Mann ist nicht vor seiner Behausung vom Leben zum Tode befördert worden. Da ist zwar der Einschuss in der linken Brust, aber kein Blut. Und im Nacken sind schon Leichenflecken. Neon und Jonas kommen darüber ins Grübeln. Nicht so Sam. Der tut sich zunehmend schwer mit der Konzentration. Seine Gedanken kreisen um AX 13/2005, McCoy Incorporated, Versuchsmodell Inamorata. Mit anderen Worten: Auch Computer können sich verknallen. Und zwar gewaltig! |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 18.10.1990 Regie: Werner Klein Ton & Technik: Irene Thielmann, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Folge 20: Euroblues | |||||||||||||||||||||||||||||||
Babylon,
Vereinigte Staaten von Europa, August 2012. Der Alltag hat sie wieder.
Jonas versucht Mama Macumba zu vergessen. Und Sam Samantha. Auch wenn
ihre Chips Taubenaugen glichen, auch wenn ihre Schaltungen lieblicher
denn Wein waren.
Von wegen Alltag: Judith ist tot! Judith Delgado. Jonas' Ex-Beziehung. Natürlich ist er betroffen. Sehr sogar. Außerdem ist er Judith noch etwas schuldig. Wegen des Falls Eurodschungel. Und weil Judith ihn vor seinem Aufbruch in den Orient gebeten hatte, für sie tätig zu werden. Judith ermordet, Politik und Intrigen in höchsten Sicherheitskreisen, Waffenschiebung, Geheimkontakte zwischen Sicherheitsorganen und Terroristen und Jonas, der einsame Stadtguerilla. Einsam? Nicht ganz. Er hat ja Sam ... |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erstausstrahlung: 25.10.1990 Regie: Werner Klein Ton & Technik: Irene Thielmann, Christine
Koller |
|
||||||||||||||||||||||||||||||